Hallo! Vor einiger Zeit haben wir euch in unserer Instagram -Story gebeten, uns eure brennenden Fragen an Leanne, unsere Wildthings-Gründerin, zu schicken. Wir möchten uns ganz herzlich bei euch bedanken – ihr habt so viel Begeisterung gezeigt! Wir haben unzählige Fragen erhalten und ihr habt ihr wirklich einige interessante Dinge entlockt :) Und nein, es geht euch nicht um ihre Schuhgröße, ihre heimlichen Leidenschaften oder ihre Lieblings-Spotify-Playlists.
 Was Sie gesucht haben, sind ihre Erfahrungen als Geschäftsfrau und Tipps für die Gründung Ihres eigenen Unternehmens. Unten finden Sie die Fragen, die sie beantwortet hat. Vielleicht haben Sie nach dem Lesen genug Mut und Inspiration, um Ihre eigenen Träume zu verwirklichen. Nur Mut!
 KÖNNEN SIE MIR EIN PAAR TIPPS GEBEN, WIE ICH MEIN EIGENES UNTERNEHMEN GRÜNDEN KANN?
 Na klar! Ich denke, die Gründung eines eigenen Unternehmens ist im Grunde eine Frage des einfachen Tuns. Viele Menschen träumen davon, haben aber vielleicht zu viel Angst, den großen Schritt zu wagen.
 Es gibt verschiedene Wege, ein Unternehmen zu gründen. Entweder man plant alles bis ins Detail und hat alles im Voraus organisiert, oder man fängt ganz klein an, schaut, wie es läuft, und lässt das Unternehmen organisch wachsen. Letzteres habe ich selbst gemacht. Ich bin überzeugt, dass ein Plan wichtig ist, aber man sollte auch flexibel sein und mit einem kleinen Startkapital beginnen können. Wer ein eigenes Unternehmen gründet, muss bereit sein, seine gesamte Freizeit zu opfern und sich jeden Tag – vom Aufwachen bis zum Schlafengehen – mit dem Unternehmen auseinanderzusetzen. Mein Rat: Legen Sie etwas Geld zurück, um einige Monate ohne festes Einkommen auszukommen, oder arbeiten Sie neben Ihrem Unternehmen in der Startphase in Teilzeit. 
 
 Ich kann mich nicht entscheiden, welche Art von Markenidentität ich für mein Marketingunternehmen haben möchte. Können Sie mir ein paar Tipps geben?
 Mein Tipp: Achte darauf, dass das Branding zu deiner Persönlichkeit und deinem Stil passt. Lass dich von Dingen aus aller Welt inspirieren, bleibe deinem eigenen Stil treu und triff dann eine Entscheidung. Bedenke außerdem, dass sich dein Stil und der deiner Kunden im Laufe der Jahre verändern. Wir zum Beispiel haben unser Logo, unsere Verpackung und unsere Website fast alle zwei Jahre geändert. Das bedeutet nicht, dass du deine Markenidentität falsch gewählt hast, sondern zeigt, dass du dich als Person und deine Marke weiterentwickelst. Trau dich und leg einfach los! 
 WIE FINDET MAN DIE RICHTIGEN LIEFERANTEN? UND WIE HABEN SIE DEN RICHTIGEN LIEFERANTEN AUF BALI GEFUNDEN?
 Bei der Suche nach einem Lieferanten für Ihre Produkte sollten Sie zwei Dinge beachten. Erstens können Sie bereits produzierte, aber markenlose Produkte ohne Etikett erwerben. Diese können Sie für den Eigenbedarf kaufen und unter Ihrem Markennamen weiterverkaufen. Alternativ können Sie sich an einen anderen Lieferanten wenden, dem Sie Ihre eigenen Designs zur Verfügung stellen und die Produktion übernehmen lassen (so wie wir es tun).
 Die entscheidenden Fragen für beide Optionen sind: Wie viele Stücke möchten Sie herstellen lassen? Manche Lieferanten haben nämlich Mindestbestellmengen. Wie nachhaltig soll der Lieferant sein? Woher bezieht er seine Materialien/Produkte? Ich lege Wert darauf, den Herstellungsort zu sehen und zu prüfen, ob dort alles ethisch korrekt abläuft. Deshalb war ich mehrmals auf Bali und habe mit meinem Roller nach Lieferanten gesucht. Und glauben Sie mir, ich habe viele Schmuckhersteller besucht. Indem ich mir ihre Arbeitsweise ansah und viele Fragen stellte, konnte ich meine Entscheidung treffen. Wenn Ihnen der Produktionsprozess wirklich am Herzen liegt, lohnt es sich definitiv, Ihren Lieferanten zu besuchen, um sicherzustellen, dass er so produziert, wie Sie es auch tun. Falls ein Besuch nicht möglich ist, müssen Sie online suchen. Bestellen Sie unbedingt ein Muster, bevor Sie eine größere Produktion starten, denn man weiß nie, ob man die Versprechen des Lieferanten einhalten kann. 
 
 WELCHEN BESTEN RAT WÜRDEN SIE NEUEN UNTERNEHMERN GEBEN?
 Meine größten Fehler der letzten Jahre waren Dinge, bei denen ich schon ein Bauchgefühl hatte. Zum Beispiel, wenn sich Leute als Experten ausgeben, einem Ratschläge geben und einen in eine bestimmte Richtung drängen. Obwohl ich das Gefühl hatte, dass es nicht funktionieren würde, habe ich den Rat trotzdem befolgt. Und genau da habe ich die größten Fehler der letzten Jahre gemacht. Diese Fehler haben mich gelehrt, auf meine Intuition zu hören. Deshalb mein Rat an dich: Selbst wenn jemand viel Wissen und Erfahrung hat, heißt das nicht, dass es zu deiner Strategie oder deinen Zielen passt. Hör immer auf dein Bauchgefühl. 
 WIE ENTSTEHEN IHRE NEUEN DESIGNS? UND WAS INSPIRIERT SIE AM MEISTEN?
 Wenn ich eine neue Kollektion entwerfe, suche ich immer zuerst nach einem Thema. Die meisten meiner Themen sind von der Natur inspiriert, da sie so vielfältig ist und unzählige Inspirationsquellen bietet. Sobald ich ein Thema gefunden habe, überlege ich mir Dinge, die damit in Verbindung stehen, zum Beispiel Farben und Formen. Ich suche oft nach Themen und Trends, indem ich mir Länder wie Australien und die USA ansehe und beobachte, welche Mode-, Einrichtungs- und Kunsttrends dort aktuell sind. Mit dieser Mischung an Inspirationen entwickle ich neue Ideen. Für die Kollektion „L’artiste“ beispielsweise habe ich verschiedene Bibliotheken und Museen besucht, um Inspiration zu finden. Anschließend visualisiere ich die finale Kampagne in meinem Kopf. Sobald diese feststeht, beginne ich mit der Entwicklung der einzelnen Stücke. Ich skizziere sie auf Papier und bespreche die Idee mit unseren Schmuckdesignern. Diese erstellen dann je nach Design ein 3D-Modell oder ein Wachsmodell. Anschließend beginnt die Mustererstellung. 
 
 WELCHE IST IHRE LIEBLINGSKOLLEKTION?
 Das ist wirklich eine schwierige Frage, denn sie sind alle meine Herzensprojekte! Aber natürlich habe ich ein paar Lieblingsstücke. Wenn ich in mein Schmuckkästchen schaue, kombiniere ich viele verschiedene Stücke. Stücke, die ich von meiner Familie geerbt habe, solche, die ich im Ausland gefunden habe, und natürlich eine Mischung meiner Wildthings-Lieblinge – meist ein paar Stücke aus jeder Kollektion. Da unsere Stücke zeitlos sind, kann man sie auch vier Saisons später noch tragen, ganz egal. Man kann sie einfach mit dem Schmuck kombinieren, den man schon hat, um seinen eigenen Stil zu kreieren. Für mich sind die wertvollsten Stücke diejenigen, deren Entwicklung am aufwendigsten war. Je mehr Mühe ich in ein Stück stecke, desto besonderer ist es für mich.
 Wenn du in der Zeit zurückreisen könntest, was würdest du anders machen?
 Das ist eine sehr gute Frage. Ich habe einige Fehler gemacht, die mich Geld, Zeit und Energie gekostet haben. Natürlich würde ich die Zeit gern zurückdrehen und diese Fehler nicht begehen, aber ich denke, hätte ich sie nicht gemacht, hätte ich nichts daraus gelernt und wäre nicht da, wo ich jetzt bin. Ich achte einfach darauf, dieselben Fehler nicht zu wiederholen.
 Bei jeder Kollektion läuft etwas schief. Manchmal liegt es an etwas, das wir hätten bedenken können, manchmal an den Umständen. Vor jeder neuen Kollektion sagen wir uns: Dieses Jahr machen wir alles richtig und beheben alle Probleme. Doch dann taucht ein neues Problem auf – so ist das Leben. Man kann nicht immer alles perfekt machen. Das müssen wir akzeptieren.
 
 WAS WAR IHR GRÖSSTES HIGHLIGHT IN DEN LETZTEN JAHREN?
 Es gibt so viele Momente, die mich unglaublich glücklich machen und mir zeigen, wie viel Zeit und Energie ich in mein Unternehmen investiert habe. Ich glaube, jeden Monat gibt es ein neues Highlight. Zum Beispiel der erste Laden, der meinen Schmuck gekauft hat, oder das erste Mal, als ich eines meiner Stücke an jemandes Hals in einem Café gesehen habe. Oder als ich den Schmuck zum ersten Mal bei Bijenkorf Amsterdam gesehen habe oder als ich unser gesamtes Team per Zoom gesehen habe. Jedes Mal ist es einfach unglaublich aufregend. Nach einer Weile wird manches normaler und man gewöhnt sich daran, aber es gibt immer ein neues Ziel, auf das man hinarbeiten kann. Mein größtes Wildthings-Highlight, auf das ich unglaublich stolz war, war die Eröffnung unseres Flagship-Stores auf Bali. Dort konnte man unsere Marke in einer 60 m² großen Wildthings-Welt hautnah erleben, in der ich jeden Zentimeter des Ladens selbst gestalten durfte. Ohne eure Unterstützung hätte ich diese Momente nie erleben können – vielen Dank! 
